Die Customer Journey bezeichnet die individuelle „Reise“ eines Konsumenten von der Feststellung eines Problems oder Bedürfnisses bis hin zum Kauf und darüber hinaus.
WeiterlesenSind die Lernmethoden per App wirklich zielführend und müssen wir im Zeitalter von maschinellen Übersetzungssystemen noch Fremdsprachen lernen?
WeiterlesenEs gibt grundsätzlich zwei Strömungen, die beim B2B-Content Marketing zusammenlaufen. Die einen kommen aus dem klassischen Marketing und für die bedeutet Content Marketing „White Paper, Case Studies, Native Advertising, vielleicht sogar noch die Texte auf unserer Webseite“. Hier zählen Conversions, KPIs, ROI und CPA. Vielleicht kommen auch noch ‚Sponsored Articles‘, ‚Influencer‘ und ein paar Webinare hier hinzu. Diese Strömung vertritt meistens die Auftraggeberseite.
WeiterlesenDer Begriff Content Marketing wird so inflationär verwendet, dass eine scharfe Trennung zu anderen Formen des Marketings kaum mehr möglich ist. Durch den Hype um das Thema will jeder mit dabei sein und biegt sich seine eigene Definition so hin, dass er auch noch mit hinein passt. Von Websitetexten über Native Advertising auf Drittplattformen bis hin zu Influencermarketing trägt heute beinahe alles den Titel „Content Marketing“. Texter sind plötzlich Experten für Content Marketing – Werber, Inbounder, Kreativagenturen und SEOs ebenso. Selbst klassische PR-Arbeit schmückt sich mittlerweile gerne damit, weil der Name so en vogue ist.
WeiterlesenDie Arbeit mit Influencern, wie beispielsweise mit Bloggern und Social-Media-Größen, ist ein attraktiver Weg für Marken, um Teil der Kaufentscheidungen ihrer Zielgruppe zu werden. Und das ist inzwischen ein richtiges Geschäft. Vor einigen Jahren wurden Modeblogger auf Fashionweeks noch belächelt, heute gelten sie zum Who is Who der Szene.
WeiterlesenBereits Anfang des Jahres haben wir im Rahmen unserer Fundraising-Trends 2012 dargestellt, dass soziale Medien zunehmend auch an Bedeutung für das Personal- und Freiwilligenmanagement von gemeinnützigen Organisationen gewinnen werden.
WeiterlesenUnterlagen zum Seminar "Social Media Marketing" von Jörg Reschke. Die Session begann mit einem allgemeinen Einstieg und verdeutlichte, warum Non-Profit gerne Social Media zu wenden und wie sie sie für sich in Gebrauch nehmen.
WeiterlesenEin wichtiger Schritt in Richtung aktive politische Partizipation ist getan, wenn das Interesse von Jugendlichen geweckt ist. Für europäische Themen zu begeistern, ist dabei nicht immer ganz einfach. Europa und seine Politik spielen in der Lebenswelt junger Menschen eine eher untergeordnete Rolle. Politische Bildungseinrichtungen stehen vor der Herausforderung innovative und attraktive Angebote zu machen. Das Europa-Haus Marienberg setzt bei seiner Bildungsarbeit seit 2010 auf netzbasierte Dienste und digitale Lerninstrumente.
WeiterlesenObwohl Google den Einstieg und den Zugang zu AdWords-Werbung stetig erleichtert, wird die Komplexität von Google AdWords immer größer und das notwendige Know-How zur Ausrichtung und Leistungsmaximierung immer tiefer. Wenn es Ihr Ziel ist, im Internet direkt Erlöse zu erzielen (im Gegensatz zu anderen Werbezielen, wie z.B. Markenausbau/Branding) ist die Leistung Ihrer AdWords-Kampagnen für Ihren Geschäftserfolg bestimmend.
WeiterlesenNicht wenige Kritiker prangerten in den vergangenen Jahren Googles Macht in der Onlinewelt an. Spätestens mit der Einführung von „Search Plus Your World“, das massiv Google+-Ergebnisse in die Suchergebnisse einbindet, dominieren Ergebnisse aus dem eigenen Netzwerk: Google Shopping, Google+, Google Places, Google Maps und Google News – Google bevorzugt seine eigenen Dienste.
Weiterlesen